Die Gemeinde St. Aegidi betreibt eine kommunale Wasserversorgungsanlage zur Versorgung des Gemeindegebietes mit Trink-, Nutz- und Feuerlöschwasser.
Hier finden Sie stets die aktuellen bakteriologischen und chemisch-physikalischen Prüfberichte der öffentlichen Wasserversorgung:
Befund Volksschule (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (10/2025)
Befund Volksschule (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (05/2025)
Befund Volksschule (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (10/2024)
Befund Volksschule (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (05/2024)
Befund Volksschule (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (10/2023)
Befund Volksschule (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (04/2023)
Befund Volksschule (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (10/2022)
Befund Volksschule (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (03/2022)
Befund Volksschule (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (11/2021)
Befund Volksschule (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (04/2021)
Befund Volksschule (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (11/2020)
Befund Walleiten (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (05/2025)
Befund Walleiten (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (05/2024)
Befund Walleiten (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (04/2023)
Befund Walleiten (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (03/2022)
Befund Walleiten (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (04/2021)
Befund Walleiten (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (04/2020)
Befund Fraunhof (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (10/2025)
Befund Fraunhof (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (10/2024)
Befund Fraunhof (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (10/2023)
Befund Fraunhof (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (10/2022)
Befund Fraunhof (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (11/2021)
Befund Fraunhof (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (11/2020)
Befund Hochbehälter – (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (10/2025)
Befund Hochbehälter – (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (5/2025)
Befund Hochbehälter – (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (10/2024)
Befund Hochbehälter – (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (10/2023)
Befund Hochbehälter – (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (10/2022)
Befund Hochbehälter (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (11/2021)
Befund Hochbehälter – (bakteriologisch u. chemisch-physikalische Analyse) – (11/2020)
Diese sind auszugsweise auch unter https://www.trinkwasserinfo.at/ abrufbar.
Was sagen die Werte im Wasserbefund aus?
- geringer Sauerstoffgehalt
- geringer Nitratgehalt
- hoher Ammoniumgehalt
- geringe Mengen Nitrit möglich
- oftmals erhöhter Eisen- und/oder Mangangehalt
- höhere Konzentrationen an Natrium- und Kaliumverbindungen
- höherer pH-Wert
- fallweise unangenehmer Geruch
- die allgemeine hygienische Wasserbeschaffenheit und den Verunreinigungsgrad mit mikrobiologisch verwertbaren Substanzen
- den hygienischen Zustand und die Wirksamkeit von Aufbereitungsverfahren und Desinfektionsmaßnahmen
- das Eindringen von Oberflächenwasser, Kreuzkontaminationen (direkte und indirekte Übertragung von pathogenen – krankheitserregenden – Mikroorganismen)
- die Veränderung der Wasserqualität während der Speicherung und Verteilung
- den hygienischen Zustand von Hausinstallationen, Einflüsse von Biofilmen
- Schlechter Bauzustand des Brunnens oder der Quellfassung (z.B. mangelhafte Abdeckung)
- Eindringen von Oberflächenwässern
- kein Schutzgebiet
- Schlechter Bauzustand des Brunnens oder der Quellfassung (z.B. mangelhafte Abdeckung)
- kein Schutzgebiet oder Schutzgebietsverletzungen
- übergelaufene oder undichte Senk- oder Güllegrube, ausgelaufene Silowässer etc.
- Schlechter Bauzustand des Brunnens oder der Quellfassung (z.B. mangelhafte Abdeckung)
- kein Schutzgebiet oder Schutzgebietsverletzungen
- übergelaufene oder undichte Senk- oder Güllegrube, ausgelaufene Silowässer etc.
Die entsprechenden Information über Anschlussvoraussetzungen, Gebühren, usw. finden Sie in den beiden Gemeindeverordnungen:
Wasserleitungsordnung (Stand: 28.11.2004)
aktuelle Wassergebührenordnung
Um unsere Bürger auf dem laufenden zu halten, aber wenn notwendig auch schnell erreichen zu können, gibt es ein Bürgerinformationssystem per SMS bzw. E-Mail.
Damit wir Sie erreichen können, benötigen wir ihre Daten.
Hier geht es zur …
